DLK 23/12 - Florian Geo 30/1: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Feuerwehr Georgensgmünd
Banner Ausrüstung
Banner Ausrüstung
Banner Ausrüstung
Banner Ausrüstung
Banner Ausrüstung
Banner Ausrüstung
DLK 23/12 - Florian Geo 30/1

Drehleiter DLA(K) 23/12

Das neueste Fahrzeug im Fuhrpark der Feuerwehr Georgensgmünd ist die Drehleiter. Am 29. September 2020 konnte nach etwa zweijähriger Planungs- und Bauzeit eine Drehleiter DLA(K) 23/12 bei der Fa. Magirus Brandschutztechnik in Ulm in Empfang genommen werden.
Bei der DLA(K) 23/12 handelt es sich um eine Standard-Drehleiter nach Norm mit einer Gesamtlänge von 32 Metern, einem Gelenkteil und einem 4 Personenkorb.

Als Standardausstattung steht die Ausstattung zur Personenrettung, Ausrüstung zur Beseitigung von Sturmschäden, sowie Brandbekämpfungs- und Beleuchtungsausrüstung zur Verfügung. 

  • Funkrufname: Florian Georgensgmünd 30/1
  • Kennzeichen:  RH-GG 3001
  • Modell: Magirus M32L-AS
  • Fahrgestell: MAN TGM 15.290
  • Leistung: 213 kW / 290 PS
  • Baujahr: 2020
  • zul. Gesamtgewicht: 16,0 t
  • Besatzung: 1/2
  • Arbeitshöhe: 32 m
  • Aufbau-Details:
    • Gelenkleiter mit Single Extension Technologie
    • Sicherungsschaltung für den Leitersatz
    • RC400-C: Kompakter Rettungskorb für 4 Personen / 400 kg
    • Krankentragenlagerung am Rettungskorb für 200 kg
    • Safety Peak (Anschlagpunkt zur Sicherung und Rettung von 2 Personen)
    • Wasserführung im ersten Leiterteil
    • Wasser-/ Schaumwerfer (2.500 l/min) manuell einsteckbar in Multifunktionssäule
    • mobile Großflächenbeleuchtung
    • Lastöse am untersten Leiterteil mit 4.000 kg Hebelast
    • Magirus SkyBeam, Sicherheitsfunktion zur Erkennung von Gefahrenquellen bei Dunkelheit durch automatische Scheinwerferpositionierung
    • Magirus Edgelight Beleuchtung der Podiumskante
    • Kamera am Gelenkarm und am Rettungskorb
    • Magirus Direkteinstieg