Einsatz: LKW-Unfall am 12.04.21
Die FF Georgensgmünd und Kiliansdorf wurden auf die B2 alarmiert: Zwischen Wernsbach und Kiliansdorf waren zwei LKW kollidiert.
Die erste Erkundung ergab, dass bei der Kollission die gesamte linke Seite eines mit neuen Auto-Batterien geladenen LKW aufgerissen war. Teilweise waren die Batterien geplatzt und waren ausgelaufen. Beim zweiten - mit Paketen beladene - LKW war das gesamte Führerhaus beschädigt sowie die rechte Seite komplett abgerissen und die Pakete deswegen größtenteils auf der Straße und im Graben liegend. Die Insassen waren nahezu unverletzt.
Die erste Aufgabe der Feuerwehren war die Absicherung der Unfallstelle sowie die Teilsperrung damit der Verkehr zumindest noch auf der linken Spur fließen konnte. Ein Fahrer wurde medizinisch betreut bis zum Eintreffen des Rettungsdiensts.
In Absprache mit der Verkehrspolizei kam man zum Entschluss keine weiteren dringenden Schadensbegrenzungen durchführen zu müssen. Für die Bergung und Umladung der LKW wurden ein Bergeunternehmen und der Fachberater des THW hinzugezogen.
Die Fracht des Paket-LKW wurde von der FF Kiliandorf umgeladen. Schließlich wurden von THW und dem Spezialunternehmen die Batterien des anderen Fahrzeugs umgeladen, die Straße gereinigt sowie beide Fahrzeuge geborgen. Während dieser Zeit war die B2 über mehrere Stunden komplett gesperrt. Die Sperrung und Ausleitung in Wernsbach übernahmen die Feuerwehren Georgensgmünd und Röttenbach-Mühlstetten.
Gegen 23:30 Uhr konnte die Straße wieder freigegeben werden.
Alarmzeit:
17:47 Uhr
eingesetzte Kräfte:
FF Georgensgmünd 10/1, 40/1, 41/1, 61/1, 56/1, VSA
FF Kiliansdorf
FF Röttenbach-Mühlstetten
THW Roth