Aktuelles / Einsätze: ChangeMe

Seitenbereiche

Logo der Feuerwehr Georgensgmünd
Aktuelles / Einsätze

Einweihung Drehleiter am 30.07.21

Wegen Corona konnte die offizielle Übergabe und Einweihung der ersten Drehleiter am Standort in Georgensgmünd erst am Kirchweih-Wochenende erfolgen.

Bürgermeister Ben Schwarz begrüßte zu diesem erfreulichen Ereignis die aktive Mannschaft und auch zahlreiche Ehrengäste.

Neben den beiden Vertretern der Kirchen, Pfarrerin Meinhard und Dekan Ottenwälder, nahmen auch die stellvertretende Landrätin Dr. Hannedore Nowotny, MdL Volker Bauer und zahlreiche Gemeinderäte teil.

Von Seiten der Feuerwehrführung konnte Kreisbrandrat Werner Löchl, Kreisbrandinspektor Roland Ritthammer und Kreisbrandmeister Hans Wolfsberger begrüßt werden.

Seit etlichen Jahrzehnten wurde in der Gemeinde geahnt, dass auf Grund des Wachstums der Gemeinde eine Drehleiter notwendig sein würde. Bestätigt wurde diese Einschätzung durch den von der Gemeinde aufgestellten Feuerwehrbedarfsplan, wie Bürgermeister Schwarz rückblickend erklärte. Dieser forderte für den Standort Georgensgmünd eine eigene Drehleiter, da die Hilfsfrist durch die umliegenden Drehleitern nicht eingehalten werden könne. Der Gemeinderat trug diesen Feststellungen Rechnung und stellte die nötigen finanziellen Mittel bereit. Die Regierung von Mittelfranken genehmigte entsprechende Fördermittel.

Kommandant und Kreisbrandmeister Klaus Wolfsberger schilderte den weiteren Verlauf der Beschaffung.

Eine gemeinsame Beschaffung mit anderen Feuerwehren kam trotz mehrerer Planungsgespräche nicht zu Stande und so wurde die Ausschreibung nur für das Georgensgmünder Fahrzeug erstellt. Letztendlich aus Sicht der Gmünder Wehr der richtige Weg, alle damals beteiligten Feuerwehren schlossen den Auftrag mit deutlich höheren Summen ab. Die Gmünder Drehleiter konnte für einen Gesamtpreis von Rund 597.000 € beschafft werden.

Die Auftragsvergabe der europaweiten Ausschreibung erfolgte am 01.08.2019 durch den Gemeinderat. Mit der Fa. MAN für das Fahrgestell, der Fa. Magirus für den Aufbau und der Fa. Jahn für die Beladung konnten drei zuverlässige und technisch sehr hochwertige Partner gefunden werden. Einige Vertreter der Firmen waren auch zur Einweihung gekommen.

Nach mehreren Auftragsklärungsgesprächen und Bauabnahmen folgte schließlich die technische und kaufmännische Abnahme in Ulm am 21.09.2020.

Aus den Reihen der Maschinisten wurden 10 Personen als künftiges Bedienpersonal ausgewählt und an vielen Abenden und Wochenenden in die Bedienung und Technik eingewiesen. Durch einen externen Drehleiterausbilder konnte das Wissen am letzten Oktoberwochenende vertieft werden.

Die Taktikschulung durch die FireFighter Academy von Magirus schloss am Wochenende von 20. – 22.11.2020 die Drehleitermaschinistenausbildung samt Prüfung ab und die Drehleiter wurde bei der ILS Mittelfranken-Süd als einsatzbereit gemeldet.

Der Landtagsabgeordnete Volker Bauer dankte den Feuerwehren für die Einsatzbereitschaft, auch unter den erschwerten Bedingungen durch Corona. Der Freistaat Bayern unterstützt die Gemeinde durch eine Förderung bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen, im Fall der Gmünder Wehr für die Drehleiter mit 236.000 €.

Kreisbrandrat Werner Löchl nannte es tragisch, wenn bei Einsätzen ein Fahrzeug benötigt wird, dies aber eine längere Anfahrt hat. Hier werden Minuten zu einer Ewigkeit. Diese Lücke kann nun mit der Drehleiter in Georgensgmünd und einigen umliegenden Gemeinden geschlossen oder verringert werden. Hier handelt es sich nicht um ein "Spielzeug" für die Feuerwehr, sondern um ein lebensrettendes Gerät für die Bürgerinnen und Bürger.

Diesen Worten und dem Wunsch, dass alle aktiven Feuerwehrmitglieder gesund und unfallfrei von den Einsätzen zurückkommen, schloss sich auch die stellvertretende Landrätin Dr. Hannedore Nowotny an.

Im Anschluss folgte die Segnung der Drehleiter durch Pfarrerin Cornelia Meinhard und Dekan Matthäus Ottenwälder.