Die Feuerwehr Georgensgmünd konnte vom 23. bis 25. Mai 2025 ihr 150jähriges Gründungsfest feiern
Zum Festabend am Freitag fanden sich zahlreiche Gäste aus der Kommunalpolitik, unter anderem viele Georgensgmünder Gemeinderäte, 1. Bürgermeister Friedrich Koch, sowie Bürgermeister und Vertreter weiterer Landkreiskommunen im Festzelt ein.
Weitere Ehrengäste waren Landrat Ben Schwarz, Altlandrat Herbert Eckstein, sowie zahlreiche Vertreter der Kreisbrandinspektion mit Kreisbrandrat Christian Mederer, die Kreisbrandinspektoren Michael Stark und Hans Wolfsberger und der Ehrenkreisbrandinspektor Roland Ritthammer.
Weit über 150 Feuerwehrmitglieder der Geburtstagsfeuerwehr, den Patenwehren aus Mosbach, Petersgmünd und Rittersbach, sowie von weiteren Ortsteilfeuerwehren und Nachbarwehren wollten mit uns feiern.
Vertreter der Polizei und des THW´s und viele Gäste aus Georgensgmünd und Umgebung folgten den Reden und Grußworten. Das Zelt war gut gefüllt und die Band "Wittmann´s Buam" war startklar für den kurzweiligen Abend.
Durch den Festabend führte der 1. Vorsitzenden der Feuerwehr Georgensgmünd Samir Mix. Es folgten Grußworte vom 1. Bürgermeister Friedrich Koch und ein Rückblick der Vereinschronik durch Gerd Berghofer mit dem Titel "Von der kleinen Ortsfeuerwehr zur leistungsfähigen Stützpunktwehr".
Leider hat sich die Ankunft von MdB Ralph Edelhäußer aufgrund eines Termins in Berlin verspätet und er konnte am Festabend nicht teilnehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Georgensgmünd hat ein Fahnenband, gewidmet von Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht bekommen, was äußerst selten ist. Wir haben uns riesig darüber gefreut. Das Fahnenband wurde durch MdL Volker Bauer im Rahmen seiner Begrüßungsrede überreicht und begleitet ab sofort die Gmünder Fahne.
Nach dem feierlichen Anbringen des Fahnenbandes folgten noch Grußwort von Landrat Ben Schwarz und Altlandrat Herbert Eckstein. Von Seiten der Feuerwehrführung sprach Kreisbrandrat Christian Mederer.
Die Patenfeuerwehren aus Mosbach, Petersgmünd und Rittersbach überreichten anstelle der üblichen Geschenke zwischen Patenfeuerwehre und Jubelwehr etwas Besonderes. Alle vier Vereine haben sich darauf geeinigt, gemeinsam im Herbst ein Fest zu feiern.
Das Schlusswort wurde durch den Kommandanten und Kreisbrandmeister Klaus Wolfsberger gesprochen. Bevor noch ein ungeplantes, aber kurzes Grußwort und ein Geburtstagsgeschenk unserer Nachbarwehr aus Röttenbach durch Kommandant Günther Penzenstadler erfolgte.
Samstagabend konnte die Georgensgmünder Feuerwehr die Band „Rothsee Musikanten“ begrüßen. Die Stimmung war ausgelassen und die Musiker rockten das volle Zelt bis nach Mitternacht. Auch waren am gesamten Festwochenende Schausteller am Festplatz, welche mit Autoscooter, Schiffschaukel, Kinderkarussell oder Losbuden für die jüngeren Besucher etwas boten.
Am Sonntag fand um 08:00 Uhr das Abholen der Patenwehren statt und es ging mit Begleitung des Gmünder Blasorchesters zum Wunibaldplatz. Die rund 160 uniformierten Feuerwehrangehörigen versammelten sich dort, um nach einem kurzen Totengedenken durch Vorsitzenden Samir Mix in die Wunibaldkirche zum ökumenischen Gottesdienst einzuziehen.
Der durch die Feuerwehr Georgensgmünd organisierte Gottesdienst wurde von Pfarrerin Meinhard als Vertreterin der evangelischen und durch Diakon Matthias Herrler von der katholischen Kirche durchgeführt, sowie vom „Wilson-Gospel-Choir“ musikalisch umrahmt.
Im Anschluss zog der Kirchenzug mit dem Blasorchester Georgensgmünd über die Bahnhofstraße zum Frühschoppen und Mittagessen ins Festzelt.
Höhepunkt des Jubiläumswochenendes war dann Sonntag nachmittags um 14 Uhr. Hier startete der Festzug durch Georgensgmünd mit ca. 2.000 Teilnehmern aus 84 Gruppen. Die Jubelwehr und die Patenwehren begrüßten alle Teilnehmer beim Einzug ins Festzelt. Im Anschluss folgte der Fahneneinzug der Teilnehmer, sowie der Patenwehren und der Jubelwehr. Im Anschluss wurde noch entsprechend im Festzelt bis in den Abend hinein der 150. Geburtstag der Feuerwehr Georgensgmünd gefeiert.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch bei allen bedanken, welche zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Hierzu zählt der Festausschuss, die vielen Helfer aus der Feuerwehrfamilie, die Patenwehren und die Nachbarwehren, aber auch die Sponsoren, die Spender der Kuchen, die Gemeinde Georgensgmünd, der Festwirt und die Schausteller, sowie ALLE, die wir hier vergessen haben.
DANKE für das schöne Festwochenende
Eure FEUERWEHR GEORGENSGMÜND